Hier ein paar kurze Informationen zu einem Teil unsere verwendeten Technik.
Als Wetterstation nutzen wir seit 2010 die TFA 35.1075 NEXUS
ComputerBild Preis-Leistungs-Sieger: Wetterstationen mit PC-Auswertung, Ausgabe 12/2009, Testurteil: GUT
- Übertragung der Außenwerte kabellos über Sender
- Luftfeuchtigkeit
- Regenmenge
- Windgeschwindigkeit
- Windrichtung
- Reichweite bis 100 m (Freifeld)
- erweiterbar auf insgesamt bis zu 5 Temperatur/Feuchte- Sender 30.3150
- Messbereich
- außen: -39,9° bis 59,9°C
- Feuchte: 1% bis 99% rH
- Wettervorhersage mit Symbolen und Luftdrucktendenz
- absoluter und relativer Luftdruck mit Vergangenheitswerten der letzten 24 Std.
- grafische Darstellung des Luftdruckverlaufs, der Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit der letzten 24 Std.
- Funkuhr
- Datumsanzeige mit Wochentag (6 Sprachen)
- Zeitpunkt für Auf- und Untergang von Sonne und Mond
- Anzeige der aktuellen Mondphase
- Windchill-Temperatur und Taupunkt
- programmierbare Alarmzustände, z.B. Temperaturalarm, Sturmwarnung usw.
- Maxima- und Minimawerte
- Datenspeicher für 3000 Wetteraufzeichnungen
- PC-Schnittstelle mit Auswertungssoftware
- LED Hintergrundbeleuchtung mit Lichtsensor (im Dauerbetrieb mit Netzadapter)
Auswertungssoftware
Die Auswertung erfolgt per Computer, als Auswertungssoftware wird WsWin
von Werner Krenn verwendet. Unserer Meinung nach die beste Software auf diesem Gebiet, sie wird regelmäßig weiterentwickelt und lässt keine Wünsche offen. Die Außwertungsmöglichkeiten sind fast unendlich. Wir senden mit Hilfe dieser Software regelmäßig unsere Wetterdaten an verschiedenen Wetterportale u.a. auch an das MDR. Weitere Infos hier: http://www.pc-wetterstation.de/
Wettercam
Als Wettercam nutzen wir eine Outdoor TriVision IP Kamera (NC-306P). Diese ist in 10m Höhe auf dem Dach unserers Hause im Freien montiert.Im folgenedem ein paar technische Fakten:
1.MPEG4 Kompression, 640x480 bei 30 fps Übertragungsgeschwindigkeit, Video-Proformance, reduzierte Brandbreite und Speicherung.
2.Mit Internetverbindung kann man irgendwo
und irgendwann eine Live Verbindung herstellen.
3.Anhand der Halterung und der wasserdichten Elektronikgehäuse (dient
zum Strom-/Ethernet-/I-/O- Anschluss) ist dieser Wasserdichte Outdoor
IP-Kamera fast überall einsetzbar.
4.Der eingebaute IR-Cut-Filter dient vor allem zu einer wunderschönen Farbewiedergabe für Tag und Nacht.
5.Anhand des automatischen Meldungsalarms wird dem Nutzer jede Bewegungserkennung durch Email benachrichtigt.
6.Alternative kann man auch durch eine Micro SDHC-Karte die Aufnahmen speichern, um einen separaten DVR ohne weitere
Umstände zu erzielen.
7.Um eine Speicherung der unnötigen Aufnahmen
zu vermeiden läuft die Aufzeichenfunktion des Kameras nur, wenn eine
Bewegung erkannt wird. Diese Aufzeichenaktivität hängt nicht davon ab,
ob der PC, FTP oder NAS des Nutzers ein- oder ausgeschaltet ist. Die
aufgezeichneten Videos werden in PC, FTP oder NAS gespeichert und sind
nach der Wiederverbindung mit dem Internet von Nutzer abrufbar.
8.Dank des eingebauten DVRs ist ein Aufzeichen von 4 Tagen mit 4 GB
Micro SDHC-Karte realisierbar, ausserdem kann man dies auch durch
Umstellung der Überwachungsfunktion und Verwendung einer 32 GB-Karte bis
zu 1 Monat erweitern.
9.Durch Apps ist der IP Kamera auch für iPhone, Android oder Blackberry verwendbar